

MedTech meets DRGs | Kooperationsseminar
MedTech meets DRGs | Kooperationsseminar
Das Seminar auf einen Blick:
Datum
Date
Zeit
Time
Teilnahmegebühr
420,00 €*
für BVMed-Mitglieder
490,00 €*
für NICHT-Mitglieder
* Preis zzgl. MwSt.
Ort
Location
Das Seminar auf einen Blick:
Datum
Date
Zeit
Time
Teilnahmegebühr
420,00 €*
für BVMed-Mitglieder
490,00 €*
für NICHT-Mitglieder
* Preis zzgl. MwSt.
Ort
Location
Was erwartet Sie?
- Alles, was Sie wissen müssen, auf einen Blick -
Bereits die Ausgliederung der patientennahen Pflegekosten aus dem DRG-System sowie die erheblichen Auswirkungen des MDK-Reformgesetzes haben die stationäre Krankenhausvergütung stark verändert. Hinzu kamen und kommen noch immer die Auswirkungen durch die Leistungsveränderungen der beiden COVID-Jahre 2020 und 2021.
Die aktuelle Gesetzgebung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz) und die absehbaren Folgen der voraussichtlich noch im Jahr 2023 gesetzlich zu regelnden “Großen Gesundheitsreform” werden alle bisherigen Veränderungen in den Schatten stellen. Kliniklevel, Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung werden auch für die Med-Tech-Industrie völlig neue Herausforderungen nach sich ziehen. Auch wenn noch viele Zukunftsszenarien unklar sind, stellt sich auch hier wieder die Frage, wie und mit welchen Strategien sich die MedTech-Unternehmen auf die veränderten Rahmenbedingungen für das Jahr 2023 einstellen sollen und können.
09:50 Uhr: Registrierung und Technik-Check
Modul 1 | 10:00 – 12:00 Uhr
10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
10:15 Uhr: Basics Krankenhausfinanzierung
- Fallpauschalierende Entgelte – das Funktionsprinzip der stationären Abrechnung einschließlich wichtiger grundsätzlicher Änderungen 2023
- Grundlagen der Krankenhausfinanzierung – das duale Finanzierungsprinzip
- Investitionsgüter – Verbrauchsgüter
11:15 Uhr: Tagespauschalen und sektorgleiche Vergütung
- Was sind Tagespauschalen?
- Stationär ohne Übernachtung?
- Was bedeuten die Tagespauschalen für die Kliniken und die MedTech-Unternehmen?
12:00 Uhr: Ende Modul 1
Modul 2 | 13:30 – 15:30 Uhr
13:30 Uhr: Ambulantisierung, § 115e SGB V und § 115f SGB V – es wird ernst
- Das Konzept des IGES –und was davon übrig blieb
- Der offizielle AOP-Katalog der Selbstverwaltung
- Einschlusskriterien und Kontextprüfung
- Auswirkung auf die Leistungserbringung
14:30 Uhr: Die “Große Gesundheitsreform” – wo geht die Reise hin?
- Krankenhauslevel und Leistungsgruppen – die neue Definition des Versorgungsauftrags
- Vorhaltefinanzierung – Fallengensteigerungen im Visier der Politik
- Das Ende des DRG-Systems – Totgesagte leben länger
15:15 Uhr: Fragen und Diskussion
15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die sich mit Abrechnungsfragen im DRG-System auskennen müssen. Vorkenntnisse in der Dokumentation und Kodierung im Krankenhaus sowie in Aufbau und Struktur des DRG-Systems sind von Vorteil.
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte medizintechnischer Unternehmen, die mit Entwicklung, Market Access, Marketing und Vertrieb von Produkten für den Krankenhaussektor betraut sind und nachhaltige Strategien zur Refinanzierung dieser Produkte entwickeln möchten.
Das Seminar richtet sich aber auch an Mitarbeiter:innen im Außendienst, welche im Zusammenhang mit zum Teil komplexen Produkten mit Fragen des Reimbursements konfrontiert werden.
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung einer zielorientierten Abbildungsanalyse des Reimbursements von MedTech-Produkten und auf der Strategieentwicklung unter den Bedingungen der aktuellen Änderungen des aG-DRG-Systems und der politischen Rahmenbedingungen.
Das Online-Seminar ist durchgehend praxisorientiert konzipiert. Es werden alle relevanten Werkzeuge aufgezeigt, um im aG-DRG-System 2023 mit seinen aktuellen Rahmenbedingungen ergebnisorientiert agieren zu können.
Ein Kooperationsseminar von
Empfohlene Seminare von Franz und Wenke
Grundlagen der Medizin: kompakt, verständlich, praxisnah | 3-tägiger Kompaktkurs
Online
Wir suchen Sie!
Wir suchen Sie!
Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Veranstaltung buchen
- Einfach den richtigen Termin aussuchen, die Anzahl der Teilnehmer, die Sie anmelden möchten, eingeben und Ihr Wunschseminar buchen -
Date
Time
420,00 €*
für BVMed-Mitglieder
490,00 €*
für NICHT-Mitglieder
* Preise zzgl. MwSt.
Location
Speakers
-
Olaf Winkler
Leiter Referat Industrieller Gesundheitsmarkt
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
MedTech meets DRGs | Kooperationsseminar
MedTech meets DRGs | Kooperationsseminar
Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt über die Seite des BVMed
* Sie werden weitergeleitet auf die Seite des BVMed.
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.