AGB

Begriffe:Wir“ sind die Franz + Wenke GmbH. Auf unserer Webseite https://fortbildungen.dasgesundheitswesen.de/schulungen/ bieten wir zu verschiedenen Themen Online-Vorträge an („Webseminare“). Das Webseminar wird von einem „Referenten“ durchgeführt; dieser muss nicht zwingend immer auch gleichzeitig einer unserer Gesellschafter oder bei uns angestellt sein. Interessenten können auf unserer Webseite das jeweilige Websminar buchen („Sie“ oder „Interessent“). Die Teilnahme am Webseminar ist für Sie kostenpflichtig („Webseminargebühr“). Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie („Sie“ oder „Teilnehmer“) einen Anmeldenamen/Seminrarraum-ID und ein Passwort („Zugangsdaten“) zu einer elektronischen Plattform („Plattform“), auf die Sie sich einwählen, um dann am Webseminar teilnehmen zu können und, soweit angeboten, Vortragsunterlagen herunterladen können. Ob und inwieweit Sie davon Gebrauch machen obliegt allein Ihnen. Die Beschaffung und Unterhaltung der dafür notwendig technischen Ausstattung obliegt ebenfalls allein Ihnen. 

  1. Anmeldungen zu den Webseminaren können elektronisch über die jeweilige Anmeldeseite zum Webseminar vorgenommen werden. Die dort vorgesehenen Pflichtfelder sind vollständig und richtig auszufüllen. Wir sind berechtigt, Ihre Anmeldung zurückzuweisen oder Sie später von der Durchführung des Webseminars auszuschließen, wenn sich für uns die Vermutung aufdrängt, Sie hätten die vorgesehenen Pflichtfelder wahrheitswidrig ausgefüllt. 
  2. Die Anmeldung erfolgt kostenpflichtig. Die mit der Anmeldung für das Webseminar entstehenden Kosten für Sie sind auf der jeweiligen Webseite, auf der der Inhalt des Webseminars beschrieben wird, aufgeführt. Eine Anmeldung kann nur bis 2 Wochen vor angegebenem Webseminarstart erfolgen. 
  3. Nach Zugang Ihrer Anmeldung bei und Prüfung Ihrer Angaben durch uns erhalten Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse die Bestätigung der Anmeldung, die Zugangsdaten zur Plattform sowie die Rechnung auf elektronischem Weg; ein Rechtsanspruch auf Bestätigung der Anmeldung besteht nicht. Mit der Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. 
  4. Die Webseminargebühr ist in voller Höhe gemäß Rechnung bis spätestens 1 Woche vor angegebenem Webseminarstart zu zahlen. Geht die Webseminargebühr nicht oder nicht vollständig oder nicht rechtzeitig auf dem angegebenen Konto von uns ein, endet der Vertrag ohne weitere Erklärung (auflösende Bedingung) und wir sind berechtigt, Sie von der Teilnahme am Webseminar auszuschließen; in der Regel geschieht dies durch Deaktivierung der Ihnen zugesandten Zugangsdaten zur Plattform.
    1. Sie haben das Recht, vor Webseminarbeginn ohne Angabe eines Grundes vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt elektronisch per E-Mail zu erklären; maßgeblich ist der jeweilige Zugang bei uns. Wir erstatten Ihnen im Falle des Rücktritts (i) bis 2 Wochen vor Webseminarbeginn die tatsächlich gezahlte Webseminargebühr; (ii) bis 1 Woche vor Webseminarbeginn 50% der Webseminargebühr, soweit sie vollständig gezahlt wurde; abzüglich jeweils einer Bearbeitungspauschale von 50 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer; Ihnen bleibt es dabei nachgelassen, bei uns einen geringeren Bearbeitungsaufwand nachzuweisen.
      Im Falle eines Rücktritts später als 1 Woche vor Webseminarbeginn haben Sie keinen Anspruch auf Rückerstattung an uns gezahlter Webseminargebühren.
    2. Ist es Ihnen (i) bei Vorliegen eines wichtigen Grundes unzumutbar oder (ii) in entsprechender Anwendung von § 616 BGB nicht möglich, am Webseminar teilzunehmen haben Sie Anspruch auf kostenfreie Teilnahme an einem im Wesentlichen inhaltsgleichen Webseminars. Dies gilt nur, wenn Sie uns vor Webseminarbeginn Ihre Verhinderung anzeigen und wir damit in der Lage sind, Ihre Zugangsdaten rechtzeitig zu deaktivieren. Wird ein solches im Wesentlichen inhaltsgleiches Webseminar innerhalb einer Zeitspanne von 6 Monaten nicht angeboten erstatten wir Ihnen unter der Voraussetzung, dass Sie (i) den wichtigen Grund und die Unzumutbarkeit oder (ii) die vorrübergehende Verhinderung und das fehlende Verschulden uns gegenüber nachweisen, die tatsächlich an uns gezahlte Webseminargebühr abzüglich der Bearbeitungspauschale von 50 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer; Ihnen bleibt es dabei auch hier nachgelassen, bei uns einen geringeren Bearbeitungsaufwand nachzuweisen.
    3. Geben Sie uns durch eine schuldhafte Pflichtverletzung aus diesem Vertrag oder wegen schuldhafter Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen Anlass, dieses Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung der von Ihnen geleisteten Webseminargebühr, abzüglich etwaiger von uns bereits erbrachter Leistungen und abzüglich des uns dadurch entgangenen Gewinns. Die Geltendmachung weiterer Schadenersatzforderungen durch uns wird dadurch nicht ausgeschlossen.
    4. Aus dringendem Anlass behalten wir uns Inhaltsänderungen beim Webseminar vor. Führen diese Inhaltsänderungen dazu, dass eine wesentliche Abweichung vom ursprünglichen Webseminarinhalt vorliegt, steht Ihnen das Recht zu, diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die tatsächlich an uns gezahlte Webseminargebühr.
    5. Fällt ein Webseminar aus Gründen, die wir oder unsere Erfüllungsgehilfen zu vertreten haben, aus, haben Sie Anspruch auf kostenfreie Teilnahme an einem im Wesentlichen inhaltsgleichen Webseminar. Wird ein solches innerhalb einer Zeitspanne von 6 Monaten nicht angeboten erstatten wir Ihnen die tatsächlich an uns gezahlte Webseminargebühr.
    6. Fällt ein Webseminar aus Gründen, die weder Sie noch wir zu vertreten haben, aus, werden wir bemüht sein, ein im Wesentlichen inhaltsgleiches Folge-Webseminar anzubieten. Einen Rechtsanspruch darauf haben Sie hingegen nicht. Eine Erstattung der an uns gezahlten Webseminargebühr findet nicht statt.
    7. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Webseminar abzusagen. Die von Ihnen an uns tatsächlich gezahlte Webseminargebühr erstatten wir Ihnen in diesem Fall.
  5. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen mit Ihrer Anmeldung, dass Sie über die zur Teilnahme am Webseminar erforderliche technische Ausstattung und hinreichende Kenntnisse zur sachgerechten Verwendung derer verfügen.Sie sind selbst verantwortlich, das Vorliegen der technischen Voraussetzungen vor der Anmeldung zum Webseminar zu überprüfen, zumindest bis zur Teilnahme an diesem sicherzustellen sowie während der Durchführung des Webseminars aufrechtzuerhalten. Eine Erstattung der Webseminargebühr durch uns bei technischen Problemen, unzureichenden technischen Voraussetzungen oder Verbindungsproblemen bei Ihnen, die Ihre Teilnahme am Webseminar ausschließen oder erschweren und die wir nicht zu vertreten haben,  wird ausgeschlossen.
  6. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen mit Ihrer Anmeldung, dass die Ihnen im Falle einer Anmeldebestätigung überlassenen Zugangsdaten zum Webseminar nicht an Dritte weitergegeben oder öffentlich verfügbar gemacht werden dürfen. Sie sind auf Ihre Person personalisiert. Soweit wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Webseminar mehrfach unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten besucht wird oder dass die Daten durch Sie öffentlich zugänglich gemacht wurden, können wir Ihnen gegenüber einen pauschalen Ausgleichsanspruch in Höhe der Teilnehmerentgelte der Zahl von Teilnehmern geltend machen, um die die tatsächliche Teilnehmerzahl am Webseminar die Zahl der angemeldeten Teilnehmer zu diesem übersteigt. Die Geltendmachung eines weiteren Schadenersatzanspruchs durch uns ist dadurch nicht ausgeschlossen. 
  7. Die jeweiligen Webseminar-Inhalte von uns sind urheberrechtlich geschützt. Webseminare dürfen nur aufgezeichnet werden, wenn und soweit wir dies vor Beginn des Webseminars Ihnen gegenüber bestätigen. Diese Aufzeichnungen dürfen nur von Ihnen benutzt werden; eine Weitergabe an Dritte ist untersagt. Vortragsunterlagen, die wir zur Einsicht oder zum Download bereitstellen dürfen nur von Ihnen genutzt und bestimmungsgemäß weiterverwendet werden; eine Weitergabe an oder die Schaffung einer Nutzungsmöglichkeit durch Dritte ist untersagt. Betriebs- oder Unternehmensmitarbeiter stehen Dritten gleich. Jede andere Form der Nutzung, insbesondere die Reproduktion, öffentliche Verfügbarmachung, Vervielfältigung oder Bearbeitung – egal ob in elektronischer oder gedruckter Form – ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung zulässig. Soweit wir Kenntnis davon erlangen, dass Webseminaraufzeichnungen oder Vortragsunterlagen durch Sie an Dritte weitergegeben durch Sie öffentlich zugänglich gemacht wurden, können wir Ihnen gegenüber einen pauschalen Ausgleichsanspruch in Höhe der Teilnehmerentgelte der Zahl von Teilnehmern geltend machen, um die die tatsächliche durch uns festgestellte Verwendung der Aufzeichnungen oder Vortragsunterlagen zum Webseminar die Zahl der angemeldeten Teilnehmer zu diesem übersteigt. Die Geltendmachung eines weiteren Schadenersatzanspruchs durch uns ist dadurch nicht ausgeschlossen.
  8. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen mit Ihrer Anmeldung, dass Sie personenbezogene Daten anderer Teilnehmer, die Sie möglicherweise im Zusammenhang mit dem Webseminar und seiner Durchführung Kenntnis erlangen, weder zu gewerblichen Zwecken nutzen noch Dritten zugänglich machen werden. 
  9. Inhaltliche Äußerungen des Referenten während oder im Zusammenhang mit der Durchführung des Webseminars stellen nicht automatisch und gleichzeitig unsere Auffassung zu diesem Thema dar.
  10. Soweit sich aus diesem Vertrag einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
    Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen, nur (i) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, (ii) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
    Die sich aus vorstehendem Absatz ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben.
  11. Auf das Vertragsverhältnis wird das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes angewandt. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag wird, soweit gesetzlich zulässig, Münster vereinbart. Änderungen oder Ergänzungen zum Vertrag bedürfen zumindest der Textform. Sollte eine Regelung aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder dem Vertrag nichtig oder anfechtbar oder aus einem sonstigen Grund unwirksam oder undurchführbar sein, so bleiben die übrigen Regelungen dennoch wirksam; an die Stelle der entfallenden Regelung tritt eine Regelung, die dem angestrebten Zweck der entfallenden Regelung möglichst nahe kommt und ein vergleichbares wirtschaftliches Ergebnis erzielt.
  12. Soweit ein Vertragsschluss mit Verbrauchern erfolgt steht diesen ein Widerrufsrecht dessen zu.

Widerrufsbelehrung

13.1 Widerrufsrecht

Sofern Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Franz + Wenke GmbH, Mendelstraße 11, 48149 Münster, Tel.: +49 251 – 149 824 10, Fax: +49 251 – 149 824 13, E-Mail: info@dasgesundheitswesen.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per telefonischer Mitteilung oder per Post, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

13.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

13.3 Muster Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:
Franz + Wenke GmbH
Mendelstraße 11
48149 Münster

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

…………………………………..…………………………………..

Bestellt am: …………………………………..

Name des/der Verbraucher(s): …………………………………..

Anschrift des/der Verbraucher(s) …………………………………..…………………………………..

Datum: …………………………………..

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

…………………………………………………